Rätsel des Monats
Bilderrätsel im Januar
In diesem Jahr sollen Pflanzenbilder im Vordergrund unserer Rätselseite stehen. Auch diese Bilder sollen an dieser Stelle Monat für Monat erscheinen und zum Staunen, Rätseln oder auch Aufklären anregen.
Was ist auf dem Bild zu sehen?
Zum Jahresanfang ein vermeintlich "leichtes" Bild!
Das Bild wurde mit einer Digitalkamera aufgenommen.
Zum Vergrößern, einfach auf das Bild klicken.
Lösungsvorschläge können Sie gerne an raetselwiese@laop-consult.de senden :-)
Lösung Dezember 2020:
Auf dem Bild sieht man Insektenflügel in Bernstein.
Aufgenommen wurde das Bild mit einem Durchlichtmikroskop.
Rätsel 2015

März 2015
Haselpollen

Juni 2015
Gipskristalle

September 2015
Fischzahn

Dezember 2015
Hoftüpfel Kiefer

April 2015
NaCl Aggregat

Juli 2015
Diatomee „Pinnularia sp.“

Oktober 2015
Platine Mobiltelefon

Mai 2015
Flugasche

August 2015
Spaltöffnung Ficus

November 2015
Anschliff Sclerotinit
Rätsel 2016

Januar 2016
Sansevieria Pollen

April 2016
FeS2-gefüllte Holzzellen

Februar 2016
Pisoid

Mai 2016
Framboid FeS2

März 2016
Vogelfeder

Juni 2016
Carbonfasern

Juli 2016
Schaumstoff

August 2016
Silber-Ausblühungen an Chip-Kontakt

September 2016
Kalkschwamm

Oktober 2016
Mikroklin Dünnschliff

November 2016
angeschliffener Kardamomsamen

Dezember 2016
Gelodetrit, ein Mikrolithotyp aus der QMAT
Rätsel 2017

Januar 2017
Pollenkörner vom Schmuckkörbchen

April 2017
NaCL Kristalle

Februar 2017
Chrysotil (Asbest)

Mai 2017
Kaffeesatz

März 2017
Gips

Juni 2017
FeS2-gefüllte Holzzellen

Juli 2017
Reflexglasperlen

August 2017
Spinnenbein

September 2017
Frucht v. Erdbeerbaum

Oktober 2017
Schraubenalge

November 2017
Rußpartikel

Dezember 2017
Weihnachtsquarz mit Rutilnadeln
Rätsel 2018 (Kalender)

Januar 2018
Samen

Februar 2018
Cutinit & Chlorophyllinit

März 2018
Steinkohle mit Kaolinitfüllungen (grau) und Apatit-Füllungen (türkis), sowie FeS2 (orange)

April 2018
Holzzellen Douglasie

Mai 2018
Chalcedon gefülltes Gastropodengehäuse

Juni 2018
verzwillingte Markasit-Dipyramiden

Juli 2018
Quarzkorn

August 2018
Asbestfasern

September 2018
"Polle frisst Spore"

Oktober 2018
Sequoia-Kutikule

November 2018
Querschnitt Handykamera

Dezember 2018
weihnachtlicher Kiefernpollen
Rätsel 2019

Januar 2019
Entgasungsstrukturen in FeSi-Legierung

Februar 2019
Gipsrose

März 2019
Verkrusteter Draht

April 2019
Pyroxenkristalle in Plagioklasmatrix

Mai 2019
Querschnitt Stamm Bananenstaude

Juni 2019
Wisbarzellen

Juli 2019
Insekteneier

August 2019
Harz

September 2019
Tüpfelzellen

Oktober 2019
Metallurgischer Koks zur Verhüttung

November 2019
Haare von Brasenia

Dezember 2019
weihnachtliche Haare der Wasserminze
Rätsel 2020

Januar 2020
Morchel

Februar 2020
Drüsenhaar Trompetenbaum

März 2020
Querschnitt Seeigelstachel (32x)

April 2020
Aronstab

Mai 2020
Tausendblatt

Juni 2020
Bohrmuschelgänge

Juli 2020
Erdbeer-Sahne Tee

August 2020
Mund-Nasenmaske

September 2020
Kaktusstacheln

Oktober 2020
ausgetrocknete Opuntie

November 2020
Pilze

Dezember 2020
Insektenflügel in Bernstein
Rätsel 2021
Besondere Methoden
REM
Oberflächenanalyse und mikrochemische Untersuchungen