• DE
    • EN
    • Publikationen
    • Aktuelles
    • Jobs und Praktika
    • Kontakt
  • LAOP Consult LogoStartseite
  • Mikroskopie
  • Geologie
  • Archäologie
  • Umwelt
  • Projekte
  • Unternehmen

Rohmaterialbestimmung von Archäologischen Objekten

Kimmeridge Clay, Dorset - Probenahme an Englands malerischer Südküste.

Rohmaterialbestimmung von Archäologischen Objekten

Zur Referenz »

Probenahme, Analyse, Flözmodellierung – alles aus einer Hand

Rohstoffqualität im Braunkohlentagebau

Probenahme, Analyse, Flözmodellierung – alles aus einer Hand

Zur Referenz »

Mikroskopie fossiler Pflanzenreste

Kutikularanalyse tertiärer Florengesellschaften

Mikroskopie fossiler Pflanzenreste

Zur Referenz »

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

RasterelektronenmikroskopieREM

Oberflächenanalyse
und mikrochemische Untersuchungen

mehr »

mehr »

Analyse der akzessorischenSchwerminerale

Schwermineralanalyse in Sedimenten und Lockergesteinen

mehr »

mehr »

Angewandte FeldanalytikMobile RFA

Elementbestimmung in Kohlen & Sedimenten vom
ppm- bis in den %-Bereich

mehr »

mehr »

Sediment-petrographie

Licht- und Raster- elektronenmikroskopische Untersuchungen

mehr »

mehr »

Qualitative & quantitativePartikelanalytik

Lichtoptische, elektronenoptische und mikrochemische Analyse

mehr »

mehr »

Qualitative & quantitativePollenanalyse

In quartären und  
tertiären Sedimenten                            

mehr »

mehr »


  • 02.11.2022 News

    LAOP - Projektpartner im StabilOrg-Verbundvorhaben

    LAOP - Projektpartner im StabilOrg-Verbundvorhaben der BTU Cottbus-Senftenberg weiterlesen »


  • 07.10.2019 News //  Geologie //  Mikroskopie //  Umwelt

    20 Jahre LAOP !!!

    Im September 1999 entstand die Firma MSA durch outsourcen der Gruppe Kohlenpetrologie der LAUBAG AG. Später wurde der Name in LAOP geändert weiterlesen »


  • 28.06.2019 News //  Geologie //  Mikroskopie //  Umwelt

    Frühgeschichtliche Ausgrabung in der Nähe von Autun, Frankreich

    Frühgeschichtliche Ausgrabung in der Nähe von Autun in Burgundy, Frankreich, im Juli 2019 weiterlesen »


  • 21.09.2018 Umwelt //  Mikroskopie //  News //  Geologie

    Freiberger Forschungsheft zur 84. Sitzung der AKOP

    Im Zuge der 84. AKOP-Sitzung zum Thema „Fortschritte der Braunkohlengeologie und -petrologie" am 07.-08.09.2018 in Freiberg, wurden die Beiträge der Tagung in einem Band der Freiberger Forschungshefte veröffentlicht. weiterlesen »


  • 12.10.2017 News //  Geologie //  Mikroskopie //  Umwelt

    Veröffentlichung: EDGG Heft 258 2017

    Im Heft EDGG 258 "Maare, Rohstoffe und Bergbaufolgen in der sächsischen Oberlausitz" der DGGV wurde von Nora Pfeiffer die "Palynologische und kutikularanalytische Untersuchungen von Kohleproben aus dem Tontagebau Guttau-Neudörfel (Sachsen)" veröffentlicht. weiterlesen »

FeS2: Versuch einer Artbe-schreibung im Lausitzer Tertiär

Die Verbindung aus Schwefel und Eisen berührt seit jeher die Gemüter der Menschen. Als Narrengold (Fool´s Gold) oder Katzengold täuscht es die unerfahrenen Schatzsucher seit der Antike. Im frühen 20. Jh. dienten FeS2-Minerale als Rohstoff für die Schwefelsäureproduktion und damit der aufkeimenden chemischen Industrie.

mehr »

Die „Venus“ vom Hohle Fels - Die Geburt der Kunst

mehr »

Rätsel des Monats

mehr »


  • Kontakt
  • Impressum

© 2020 LAOP - Laboratories for Applied Organic Petrology - Consulting & Research