Umwelt // Mikroskopie // News // Geologie
Freiberger Forschungsheft zur Jahressitzung der AKOP und SKT
Anlässlich der gemeinsamen Jahressitzung der AKOP und der SKT vom 21.-23.09.2023 in Freiberg, wurde der Tagungsband zum Thema „Abriss zum Tertiär in Ostdeutschland: Stratigraphie - Petrographie - Anwendungen" veröffentlicht. weiterlesen »
News
LAOP - Projektpartner im StabilOrg-Verbundvorhaben
LAOP - Projektpartner im StabilOrg-Verbundvorhaben der BTU Cottbus-Senftenberg weiterlesen »
News // Geologie // Mikroskopie // Umwelt
20 Jahre LAOP !!!
Im September 1999 entstand die Firma MSA durch outsourcen der Gruppe Kohlenpetrologie der LAUBAG AG. Später wurde der Name in LAOP geändert weiterlesen »
News // Geologie // Mikroskopie // Umwelt
Frühgeschichtliche Ausgrabung in der Nähe von Autun, Frankreich
Frühgeschichtliche Ausgrabung in der Nähe von Autun in Burgundy, Frankreich, im Juli 2019 weiterlesen »
Umwelt // Mikroskopie // News // Geologie
Freiberger Forschungsheft zur 84. Sitzung der AKOP
Im Zuge der 84. AKOP-Sitzung zum Thema „Fortschritte der Braunkohlengeologie und -petrologie" am 07.-08.09.2018 in Freiberg, wurden die Beiträge der Tagung in einem Band der Freiberger Forschungshefte veröffentlicht. weiterlesen »
News // Geologie // Mikroskopie // Umwelt
Veröffentlichung: EDGG Heft 258 2017
Im Heft EDGG 258 "Maare, Rohstoffe und Bergbaufolgen in der sächsischen Oberlausitz" der DGGV wurde von Nora Pfeiffer die "Palynologische und kutikularanalytische Untersuchungen von Kohleproben aus dem Tontagebau Guttau-Neudörfel (Sachsen)" veröffentlicht. weiterlesen »

FeS2: Versuch einer Artbe-schreibung im Lausitzer Tertiär
Die Verbindung aus Schwefel und Eisen berührt seit jeher die Gemüter der Menschen. Als Narrengold (Fool´s Gold) oder Katzengold täuscht es die unerfahrenen Schatzsucher seit der Antike. Im frühen 20. Jh. dienten FeS2-Minerale als Rohstoff für die Schwefelsäureproduktion und damit der aufkeimenden chemischen Industrie.
mehr »

Die „Venus“ vom Hohle Fels - Die Geburt der Kunst
mehr »